Büberei

Büberei
Bube
»gemeiner, verächtlicher Mensch«: Mhd. buobe »Knabe, Diener; zuchtloser Mensch«, dem mnd. bōve »gewalttätiger Mensch, Spitzbube, Räuber« und niederl. boef »Schelm, ‹Spitz›bube« entsprechen, stammt wahrscheinlich aus der Lallsprache der Kinder wie z. B. auch engl. baby »Säugling, Kleinkind« und schwed. mdal. babbe »kleiner Junge« (s. auch den Artikel Buhle).
Die heutige abwertende schriftsprachliche Bedeutung ist besonders durch die »bösen Buben« der lutherschen Bibel gefestigt worden. Dagegen bewahrt die gekürzte oberd. Form Bub südd., schweiz., österr. für »Junge, Knabe« noch die ursprüngliche Bedeutung, beachte die Bedeutungsparallele aengl. cnafa »Knabe« – engl. knave »Schurke«. Abl.: Büberei »gemeine, verächtliche Tat« (mhd. buoberīe); bübisch »gemein, verächtlich, schurkisch« (spätmhd. büebisch); Bubi (oberd. Koseform, meist als Name), dazu Bubikopf »kurze weibliche Haartracht« (20. Jh.). Zus.: Lausbub scherzhaft für »ungezogener Junge« (oberd., besonders seit Ludwig Thoma bekannt); Spitzbube (im 16. Jh. für »Falschspieler«, zu spitz in seiner früheren Bed. »überklug, scharfsinnig«; heute meist scherzhaft), dazu Spitzbüberei, spitzbübisch (16. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Büberei — Büberei,die:⇨Schurkerei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Büberei — *1. Ein jeder deckt sein büberey so vil er kan. – Henisch, 542. *2. Es ist kein grösser Büberei, denn Heuchlerei. – Henisch, 542; Körte, 2841 u. 3519. *3. Wer sich nicht hüt für büberey, dem gehe es nicht wol dabey. – Henisch, 542. [Zusätze und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Büberei — Bü|be|rei, die; , en [mhd. buoberīe] (geh. veraltend): Bubenstück …   Universal-Lexikon

  • Büberei — Bü|be|rei (veraltend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schurkerei — Schurkerei,die(abwert):Schurkenstreich·Schurkentat·Lumperei;Bubenstreich·Bubenstück·Büberei(veraltend);auch⇨Gemeinheit SchurkereiBubenstück,Bubenstreich,Büberei,Schurkenstreich,Schurkentat,Lumperei,Gemeinheit,Bosheit,Bösartigkeit,Böswilligkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Übeltat — Delikt, Gewaltakt, Gewaltverbrechen, Gräueltat, strafbare Handlung, Straftat, Sünde, Unrecht, Verbrechen, Verfehlung, Vergehen; (geh.): Bluttat, Freveltat; (emotional): Schandtat, Untat; (abwertend): Gangsterstück, Schurkerei; (veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Chorbeni — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dëppegéisser — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Dörcher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

  • Fecker — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Jenische ist sowohl eine Eigen als auch Fremdbezeichnung für… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”